+49 351 65 87 68-30 kontakt@empatis-jugendhilfe.de

FamilienHAUS

FamilienHAUS Leipzig - ambulantes Angebot

Ambulantes Angebot für Familien mit erhöhtem Bedarf an Unterstützung

Ende 2014 wurde mit dem FamilienHAUS, was als Pilotprojekt in Leipzig startete, eine neue und innovative Möglichkeit der ambulanten Betreuung von Familien, im Rahmen des §31 SGB VIII, begonnen. In Zusammenarbeit mit der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) beziehen volljährige Eltern oder Alleinerziehende mit Kindern und einem erhöhten Betreuungsbedarf eigenen Wohnraum im Projekt. In diesem partizipativen Wohnprojekt stehen neben sozialpädagogischer Familienhilfe die Vernetzung im Sozialraum, die Erhöhung gegenseitiger Unterstützung und der Selbsthilfepotentiale der Hilfeadressat*innen im Fokus. Flexibilität, Sicherheit und Individualität sind grundlegende Merkmale des empatis® FamilienHAUS.

FamilienHAUS Leipzig - Seminarraum

Das Konzept des empatis® FamilienHAUS basiert auf drei Säulen. Diese setzen sich aus einer klassischen Unterstützung im Rahmen des §31 SGB VIII (SPFH), aus diversen Gruppenangeboten und individuellen Unterstützungen durch die pädagogischen Ergänzungskräfte zusammen. Um auch bei möglichen Unterstützungsbedarfen in den Abend- und Nachtstunden aktiv werden zu können, ist täglich eine Nachtbereitschaft vor Ort.

Ein multiprofessionelles Team, welches aus sozialpädagogischen Fachkräften und durch pädagogische Ergänzungskräfte in den Bereichen Hauswirtschaft und technischer Dienst komplettiert wird, geht auf die individuellen Unterstützungsbedarfe der einzelnen Familiensysteme passgenau ein.

Die im Wohnblock verorteten Büroräumlichkeiten der empatis® Jugendhilfe GmbH ermöglichen durch die hierdurch gegebene räumliche Nähe eine intensive Unterstützung der Familien, welche sowohl auf „Komm- und Gehstrukturen“ basiert. Neben diversen Beratungszimmern steht ein großer Gruppenraum für auf die Bedürfnisse der Adressat*innen abgestimmte Gruppenangebote zur Verfügung.

FamilienHAUS Leipzig - Beratungsraum

Elternfrühstücke und -nachmittage, Babypflege- und Kreativangebote, freizeitpädagogische und auf Eltern-Kind-Interaktion abzielende Offerten gehören zu den Standards des empatis® FamilienHAUS. Zusammen mit den Adressat*innen werden weiterhin eine Küche und eine Werkstatt im Rahmen von Koch- und Backkursen, Fahrrad- und Reparaturwerkstatt und weiteren hauswirtschaftlichen und handwerklichen Tätigkeiten genutzt.

Eine hohe Partizipation der Adressat*innen ist uns wichtig und wird in monatlich stattfindenden „Hausbewohnerversammlungen“ sowie der gemeinsamen Erarbeitung, Planung und Umsetzung individueller und passgenauer Unterstützungsangebote in intensiver Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen des ASD realisiert.

Unsere Vision Familien erhalten und die Überzeugung, dass Eltern Experten bezüglich ihrer Kinder sind, wird mit diesem intensiven Unterstützungsangebot und durch die umfänglichen Erfahrungen und das Know-how unserer Mitarbeiter*innen realisiert.