empatis® Jugendhilfe in Dresden
Wenn Kinder groß werden
Wenn es aber zu Überforderungs- oder massiven Belastungsmomenten kommt, dann können Kinder, Jugendliche und Eltern Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte in Anspruch nehmen. Diese gesetzlich verankerten Hilfen, §27 SGB VIll ff. umfassen ambulante Angebote, wie beispielsweise Familienhilfen zu Hause und stationäre Maßnahmen, wie Wohngruppen mit 24h Betreuung.

Nehmen wir die Schwächsten in unsere Mitte. Dann kann es funktionieren.
Kinder, Jugendliche und Familien, die wir betreuen, agieren stets in ihrer Lebenswelt und lernen mittels Selbsterfahrung, Probleme und Krisen des Alltags zu lösen und zu bewältigen. Eine erfolgreiche und gelebte Integration ist für unser Team in Verbindung mit unseren Adressaten/innen selbstverständlich. Die Akzeptanz der Verschiedenheit eines jeden Menschen ist für uns von elementarer Bedeutung.
Unsere systemische Welt
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile…formulierte schon Aristoteles treffend. empatis® Jugendhilfe ist in Summe mehr als unsere Teammitglieder, unsere Arbeits- und Methodenansätze und unser Selbstverständnis – und das ist unsere wahre Stärke. empatis® Jugendhilfe ist eine sich ergänzende, aufeinander aufbauende und sich bereichernde Einheit…gemäß Aristoteles: 1+1=3.

empatis® Jugendhilfe setzt Standards in den Bereichen gelebte Integration und erlebbare Inklusion.

Aktuelles

Was, wenn Phillip zappelt?
Was, wenn Phillip zappelt? Von Diagnosen und deren wirklichkeitserschaffenden Potential AD(H)S – die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung diagnostiziert oder vermutet, ist ein häufig sehr wichtiges Thema in den Hilfen des ambulanten Teams von...