Williburg

Wohnobjekt Williburg

Unterstützungsangebot für Kinder und Jugendliche, welche einen verlässlichen Lebensort außerhalb ihres Familiensystems benötigen

empatis® Jugendhilfe bietet seit Oktober 2015 neben den bewährten ambulanten Hilfen zur Erziehung auch stationäre Hilfen zur Erziehung an. Aufgenommen und betreut werden Kinder und Jugendliche, bei denen die Ressourcen der elterlichen Erziehungskompetenzen und der sozialräumlichen Unterstützungsangebote zu diesem Zeitpunkt nicht ausgereicht haben, um einen Verbleib in der Familie sicherzustellen oder Kinder und Jugendliche mit einem Flüchtlingshintergrund.

Die große Villa Williburg ist unser umfangreichstes stationäres Wohnprojekt. Die Williburg, welches ebenso wie das Wohnprojekt de1n_sein ein ehemaliges Hotel mit Restaurant war, wurde für empatis® Jugendhilfe von November 2015 bis März 2017 komplett entkernt, umgebaut und saniert. In der Williburg gibt es 2 Wohngruppen, welche sich im ersten Obergeschoss und im Dachgeschoss des renovierten Hauses befinden. Die lichtdurchfluteten Räume wurden mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und bieten Platz für 9 Kinder und Jugendliche, pro Etage. Jede Wohngruppe ist in sich separat und gleichzeitig gibt es viele Kontakt- und Interaktionsmöglichkeiten in dem weitläufigen Haus und Gelände. In den 2 Wohngruppen gibt es Einzel- und Zweibettzimmer, Gemeinschaftszimmer, große Wohnküchen und mehrere Funktionsräume, in welchen die Holz- und Fahrradwerkstatt und ein Medienraum untergebracht sind. Es gibt im großen und vielfältigen Außengelände ausreichend Platz für Gartenarbeit, zum Toben und sich mit den Haustieren zu beschäftigen.

Seit November 2018 begleitet die Bewohner*innen der Einrichtung Williburg ein treuer und liebenswerter Bearded Collie, genannt Popcorn . Bearded Collies werden aufgrund ihres Wesens sehr oft in der tiergestützten Pädagogik oder Therapie eingesetzt. Durch dieses Element der tiergestützten Arbeit mit den jungen Menschen verfügt die Williburg über ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, um den spezifischen Bedarfen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.

Das Konzept, maßgeblich durch die individuelle Raumstruktur der Williburg mitgetragen, lässt den Pädagog*innen viele Möglichkeiten, um den Ansatz der Verselbständigung umfangreich zu gestalten. Damit können dort die ersten und wichtigen Schritte, wie die Finanzplanung, die Einkaufsplanung, das Einkaufen oder das Kochen hervorragend trainieren und festigen. Sobald diese elementaren Grundlagen gefestigt und ritualisiert sind, kann ein Umzug in das Betreute Einzelwohnen (BEW) erfolgen. Dort wird die erfolgreiche Verselbständigung der jungen Menschen fortgesetzt und die finalen Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches selbständiges Leben trainiert.

Die Mitarbeiter*innen erarbeiten, entwickeln und sichern mit den jungen Menschen individuelle Lebenskonzepte und Perspektiven für eine selbstbestimmte, selbständige und erfüllte Zukunft.

Die gemeinsame Erarbeitung, Konzipierung und Umsetzung individueller und maßgeschneiderter Unterstützungsangebote für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfolgt in intensiver Kooperation mit den Mitarbeiter/innen der ASD sowie der beteiligten Fachkräfte.

Konkrete Beratungs- und Bearbeitungsthemen orientieren sich an den Inhalten und Zielen des Hilfeplanverfahrens.

Kontakt

Wohnetage 1 – Obergeschoss
+49 351 658 768-33
+49 351 658 768-31
williburg@empatis-jugendhilfe.de
Wohnetage 2 – Dachgeschoss
+49 351 658 768-34
+49 351 658 768-31
williburg@empatis-jugendhilfe.de
Friedrich-August-Strasse 60
D-01156 Dresden

Ansprechpartner

Teamleitung Williburg – Obergeschoss
Frau Mona Mäscher
+49 176 433 665 45
mona.maescher@empatis-jugendhilfe.de
 

Leitbild

Unsere Wohnprojekte

Team Williburg

Mona Mäscher

Als kleine Schwester von einem großen Bruder wurde Mona Mäscher 1974 in Gifhorn geboren. Sie besuchte freudlos die Realschule und machte dort die Mittlere Reife. Mit 16 besaß sie noch kein eigenes, inneres Bild, was sie wirklich glücklich machen würde und entschied sich aufgrund der Empfehlung ihrer Eltern, eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau zu beginnen. Nach dem Ende der Ausbildung machte es klick und sie begab sich auf den Weg aus der Komfortzone der Eltern heraus, um eigene Pfade zu gehen. Sie begann auf ihr Herz zu hören, entdeckte ihre intrinsische Motivation und erwarb über das Braunschweig Kolleg auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur. Ab hier wurde ihr Weg breiter und bunter. Nachdem sie mit ihrem Fahrrad, dem Kanu und dem Kletterseil Österreich, Frankreich, Island, Norwegen, Jamaica und Schweden erkundete, fasste sie Fuß in der Outdoorbranche und managte über Jahre einen Markenstore in Hannover.

Mit der eigenen Familie zog es sie 2007 nach Dalian in China, in eine neue interkulturelle Entwicklungsaufgabe. 2010 zurück in Deutschland, nicht in der Heimat, sondern in Dresden, begann ein neuer Lebensabschnitt mit einem Studium der Psychologie, einer systemischen Paar- und Familientherapieausbildung und der Einstieg in ein neues Arbeitsfeld.

Ihr Herz schlägt heute für die systemische Arbeit mit Menschen. Sie verbindet seit 2020 als Teamleiterin bei empatis® Jugendhilfe ihre Fähigkeiten aus den Bereichen der Wirtschaft, der Psychologie, der systemischen Ausbildung und ihrer interkulturellen Erfahrungen, um auch hier den Weg für Adressat*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam breiter und bunter zu gestalten.

Bilder vom Objekt Williburg

Wohnprojekt Williburg - Schlafraum
Wohnprojekt Williburg - Wohnraum
Wohnprojekt Williburg - Gemeinschaftsraum
Wohnprojekt Williburg - Werkstatt
Wohnprojekt Williburg - Seminarraum
Wohnprojekt Williburg - Küche
Wohnprojekt Williburg - Essensraum