+49 351 65 87 68-30 kontakt@empatis-jugendhilfe.de

Erzieher*in/Sozialpädagog*in innovatives Wohnprojekt für Jugendliche

Unser Angebot DE1N_SEIN richtet sich an Jugendliche, die häufig auf Trebe und mit „normalen“ Angeboten der Jugendhilfe nicht mehr zu erreichen sind sowie wiederholt Beziehungs- und Systemabbrüche erlebt haben. Sie testen jedes System und fallen oft aus diesem heraus.

Für sie vereint das empatis® Wohnprojekt DE1N_SEIN Individualität, Flexibilität, Multikomplexität, Niederschwelligkeit, Beziehungsintensität und Streetworkansätze mit der Sicherheit der 24h Erreichbarkeit, den multiprofessionellen Arbeitsansätzen und des SEIN – Dürfens.

Die Kriterien für die Aufnahme in das empatis® Wohnprojekt DE1N_SEIN sind die Akzeptanz und Einhaltung dieser drei folgenden Regeln:

  1. Keine physische und verbale Gewalt im Projekt.
  1. Keine Drogen und Suchtmittel im Projekt.
  1. Respekt gegenüber den Mitbewohnerinnen, den Mitarbeiterinnen und dem Projekt, gemäß dem Prinzip: „Leben und leben lassen“.

Wenn wir jetzt Ihre Neugierde geweckt haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen um Ihnen das Projekt und die Arbeit der tollen Mitarbeiter*innen dort näher vorzustellen zu können.

Neben dem professionellen, empathischen und authentischen Team erwartet Sie:

  • eine hohe Fachlichkeit
  • fundierte fachliche Anleitung
  • die Verwirklichung eigener, fachlicher Schwerpunkte
  • regelmäßige Supervision, Fallberatung und Teamtage
  • Vergütung in Anlehnung an TvöD SuE, 29 Tage Urlaub, 3 Tage Weiterbildungsurlaub; Befristung auf 12 Monate mit späterer Übernahme in unbefristete Beschäftigung, volle Anerkennung der Berufsjahre

Sie sollten mitbringen:

  • Tatendrang, Mut und einen klaren Blick für unsere Vision: Realitäten verändern!
  • Durchhaltevermögen und Humor für die kleinen und großen Abenteuer im Alltag einer Jugend-WG
  • Gleichmut in Bezug auf das 3-Schicht-System an 7 Tagen/Woche
  • Neugierde auf Prozesse der Selbstreflexion

Damit sind Sie hervorragend gerüstet für folgende Aufgaben:

  • Motivation für eine sinnstiftende Alltagsgestaltung und Perspektivklärung
  • empathische Gesprächsführung bei Lebens(welt)fragen
  • Umsetzung der WG- Struktur, Einzelgespräche mit Bezugs-Jugendlichen, Biografiearbeit, Begleitung zu Terminen, etc.
  • konkrete Unterstützung bei Themen von Jugendlichen, wie: Umgang mit Finanzen, Kontakt zu Behörden und Ämtern, Ernährung, Beziehung, etc.
  • Kooperation mit ASD’s und weiteren Netzwerkpartner*innen

Kein Zuckerschlecken? Richtig! Deswegen verwaltet empatis® Jugendhilfe seine Mitarbeiter*innen nicht nur, sondern lebt und fördert seit fast 20 Jahren eine verständnisvolle und transparente Unternehmenskultur.

Wir identifizieren uns als lernende Organisation. Durch regelmäßige Teamrunden sowie Gespräche mit unseren Mitarbeiter*innen wissen wir, wie unser empatis®-System tickt und was es braucht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Fähigkeiten

Gepostet am

19. März 2025